Das ist die erste Frau im Präsidium des Bremer Fußball-Verbandes Ulrike Geithe will frischen Wind in das Präsidium des BFV bringen – und sich für den Frauenfußball einsetzen. Vergleiche mit den Männern stören sie allerdings. mit Video vom 28. Juni 2022
So könnte Bremen doch noch Teil der EM 2024 werden In Bremen könnte während des Turniers ein Team Quartier beziehen. Sportsenatorin Anja Stahmann hofft, dass bald auch wieder Fußball-Länderspiele im Weser-Stadion stattfinden. vom 28. Juni 2022
Beim Testspiel gegen den VfB Oldenburg kam Dikeni Salifou am Samstag erstmals für Werder zum Einsatz. Beim Testspiel gegen den VfB Oldenburg kam Dikeni Salifou am Samstag erstmals für Werder zum Einsatz. Werders Neuzugang Salifou verpasst verletzt das Trainingslager Schlechter Start in Bremen für Dikeni Salifou: Der 19-jährige Mittelfeldspieler hat sich direkt verletzt und wird daher nicht mit nach Österreich reisen. vom 28. Juni 2022
Bremens Fußball-Präsident Fecker begrüßt neues Spielrecht des DFB Inter-, trans- und non-binäre Menschen dürfen ab sofort selbst entscheiden, ob sie bei den Männern oder Frauen spielen. BFV-Präsident Björn Fecker rechnet nicht mit Problemen. mit Video vom 27. Juni 2022
Bremer Radsport-Talent Lennard Kämna ist bereit für Tour de France Lennard Kämna hat bei den Deutschen Radsport-Meisterschaften seine Topform bestätigt. Nun hofft er zusammen mit Nils Politt auf eine erfolgreiche Tour de France. Video vom 27. Juni 2022
Mitchell Weiser lief in der vergangenen Saison für Werder auf. Der Klub möchte ihn gerne fest verpflichten, aber eine Einigung steht noch aus. Deshalb ist er nun zurück in Leverkusen. Werders Wunschspieler Weiser beginnt Vorbereitung in Leverkusen Die Bremer würden Mitchell Weiser gerne behalten, doch bisher hakt es noch beim Geld. Deshalb ist Weiser erst einmal bei Bayer 04 ins Training eingestiegen. mit Audio vom 27. Juni 2022
Transfers bis zum Donnerstag? Fritz will Werners Wunschzettel erfüllen Am Donnerstag startet Werder ins Trainingslager nach Zell am Ziller. Clemens Fritz hofft, dass bis dahin noch neue Spieler zu den Bremern kommen werden. mit Video vom 26. Juni 2022
Ilia Gruev bleibt bei Werder. Der defensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag bei den Bremern verlängert. Viel Vertrauen von Werner: Werder verlängert den Vertrag mit Gruev In der vergangenen Saison hat Ilia Gruev sich bei den Bremern etabliert und 26 Partien in der 2. Liga bestritten. Ole Werner traut dem 22-Jährigen auch die Bundesliga zu. mit Audio vom 26. Juni 2022
"Das ist nicht egal": Werder ärgert sich über die Oldenburg-Niederlage Aus Sicht von Ole Werner haben die Bremer sich beim 1:3 gegen den VfB Oldenburg "alle drei Dinger selbst reingehauen". Amos Pieper wollte von Ausreden nichts wissen. mit Audio vom 25. Juni 2022
ganze Sendung Sportblitz vom 24. Juni Turnen: Wie Karina Schönmaier bei der DM turnt Rhythmische Sportgymnastik: Enttäuschende Bremerinnen bei DM Werder: Niklas Stark offiziell vorgestellt Video vom 28. Juni 2022
Großes Tennis in der Vahr: Nachwuchs-Nationalteams spielen in Bremen In Bremen sind aktuell acht Nachwuchs-Nationalteams zu Gast. Eines der größten Talente gehört zum deutschen Team: Julia Stusek ist in ihrer Altersklasse die Nummer zwei der Weltrangliste. Video vom 28. Juni 2022
Ulrike Geithe ist die erste Frau im BFV-Präsidium Ulrike Geithe will frischen Wind in das Präsidium des BFV bringen – und sich für den Frauenfußball einsetzen. Vergleiche mit den Männern stören sie allerdings. Video vom 28. Juni 2022
Muskelverletzung bremst Werder-Neuling Dikeni Salifou aus Dikeni Salifou ist aus der Augsburger Jugend zu Werder gewechselt und wollte gleich in der Bundesliga durchstarten. Jetzt ist er aber erst einmal verletzt. Video vom 28. Juni 2022
ganze Sendung Sportblitz vom 28. Juni Tennis-Nachwuchs-Nationalteams spielen in der Vahr Werders neuer Profi Salifou ist verletzt Video vom 28. Juni 2022
Bremer Radsport-Talent Lennard Kämna ist bereit für Tour de France Lennard Kämna hat bei den Deutschen Radsport-Meisterschaften seine Topform bestätigt. Nun hofft er zusammen mit Nils Politt auf eine erfolgreiche Tour de France. Video vom 27. Juni 2022
Interview Coach Gütschow über seinen Start beim Bremer SV: "Ich bin begeistert" Die ersten Trainingstage liegen hinter Torsten Gütschow und seinem neuen Team. Im Interview mit Bremen Eins schildert der Ex-Profi seine Eindrücke von den Wallern. mit Audio vom 26. Juni 2022
Der Panzenberg muss so hergerichtet werden, dass an ihm Regionalliga gespielt werden kann. Durch die Sitzreihen kann auf einen Zaun verzichtet werden. Der Bremer SV macht sich auf und neben dem Platz fit für die 4. Liga Die Waller haben am Mittwochabend die Vorbereitung für die Regionalliga aufgenommen. Im Stadion am Panzenberg wurde bereits zuvor fleißig gearbeitet. mit Video vom 23. Juni 2022
11 Freundinnen müsst ihr sein: Bremer Frauenfußball fehlt Nachwuchs Obwohl im Frauen-Fußball die Zuschauerrekorde purzeln, mangelt es den Mädchenteams an Spielerinnen. In Bremen arbeiten mehrere Vereine daran, den Trend umzukehren. mit Audio vom 19. Juni 2022
"Besser als auf'm Sofa sitzen" – Dieser Bremer kickt auch mit 80 noch Vom Angeln oder von Reisen nach Dubai will Helmut Pasierbeck nichts wissen. Auch als 80-Jähriger steht er noch mindestens zweimal pro Woche auf dem Fußballplatz. mit Video vom 18. Juni 2022
Florian Wellbrock hat über die 1.500 Meter im Freiwasser bei der WM in Budapest die Gold-Medaille gewonnen. Am Sonntag hatte er über diese Strecke bereits mit der Staffel gewonnen. Das nächste Gold: Wellbrock gewinnt im Freiwasser über die 5 Kilometer Nach dem Sieg mit der Staffel hat Florian Wellbrock jetzt nachgelegt. Bei der Schwimm-WM in Budapest holte der gebürtige Bremer über die 5 Kilometer im Freiwasser Gold. mit Audio vom 27. Juni 2022
Schönmaier freut sich über Silber – und überflügelt schon bald Voss? Nach Bronze im Vorjahr steigerte sich Karina Schönmaier dieses Mal auf Silber. Kann Bremens Sportlerin des Jahres jetzt auch Olympiateilnehmerin Sarah Voss angreifen? mit Video vom 26. Juni 2022
Wellbrock holt im Freiwasser mit der Staffel WM-Gold in Budapest Der aus Bremen stammende Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Budapest seine erste Gold-Medaille gewonnen. Dies gelang ihm in der Staffel über die 1.500 Meter. mit Audio vom 26. Juni 2022
Mit den Keulen hat Julia Stavickaja bei den Deutschen Meisterschaften den 3. Platz belegt. Bronze in Berlin für die Bremer Gymnastin Stavickaja Julia Stavickaja darf jubeln: Am Sonntag holte die Bremerin bei den Deutschen Meisterschften in der Rhythmischen Sportgymnastik mit den Keulen die Bronze-Medaille. mit Video vom 26. Juni 2022
Dieser WM-Titel macht Albaneses stolz: "Das war einfach nur wow" Luna Albanese und Dimitri Kalistov sind Tanz-Weltmeister der Junioren – und können diesen historischen Sieg für Bremen kaum fassen. Vater Roberto blickt schon voraus. mit Video vom 7. Juni 2022
Roberto Albanese über Tochter Lunas WM-Titel: "Einfach überwältigend" Mit 14 Jahren ist Luna Albanese Latein-Weltmeisterin der Junioren. Vater und Trainer Roberto ist stolz auf sie und Partner Dimitri Kalistov – und blickt schon voraus. Video vom 7. Juni 2022
Souveräner geht es nicht: Grün-Gold-Weltmeistern gelingt Historisches Luna Albanese und ihr Tanzpartner Dimitri Kalistov entschieden beim WM-Finale alle Wertungen für sich. Kein Wunder, dass auch bei Papa Roberto die Gefühle überschwappten. mit Video vom 5. Juni 2022
So spannend war das WM-Finale der Tanz-Junioren in Bremen Sechs Paare traten im WM-Finale der Junioren im Latein-Tanz gegeneinander an. Sieger waren die Bremerin Luna Albanese und ihr Tanzpartner Dimitri Kalistov. Video vom 5. Juni 2022
Darum büffelt Ex-Pinguins-Kapitän Moore jetzt Mathe Die Schlittschuhe hängt Mike Moore erst einmal an den Nagel. Doch der Publikumsliebling der Bremerhavener Fischtown Pinguins hat ungewöhnliche Pläne für die 2. Karriere. mit Video vom 2. Mai 2022
"Werde immer Pinguin sein": So emotional geht Kapitän Moore von Bord Mit 37 Jahren beendet Mike Moore seine Karriere und verabschiedete sich am Samstag von den Fans. Für die Bremerhavener wird es kompliziert, den Verteidiger zu ersetzen. mit Video vom 25. April 2022
Coach Popiesch verlängert seinen Vertrag bei den Fischtown Pinguins Neben Coach Thomas Popiesch bleiben auch mehrere Leistungsträgern bei den Bremerhavenern. Das gab der Klub am Samstag bekannt. Kapitän Mike Moore beendet seine Karriere. mit Audio vom 23. April 2022
Nach dem Playoff-Drama: Wie geht es weiter für die Fischtown Pinguins? Trotz des bitteren Aus überwiegt bei den Bremerhavenern der Stolz. Zumal die Planungen für die neue Saison schon wieder auf Hochtouren laufen – Trainer-Verlängerung inklusive. mit Audio vom 19. April 2022
Frauensport: Zwischen Marketing und Sexismus Knappes Outfit, viel Haut: ein übliches Bild im Sport – wie beim Turnen, Leichtathletik und Beachvolleyball. Doch nicht immer mögen die Sportlerinnen die Kleidung. Video vom 6. Juli 2021
Wie junge Bremerinnen sich einen Weg in den Box-Sport erkämpfen Junge Frauen trainieren beim Boxen gegen Jungs, für Wettkämpfe müssen sie weit fahren. Es ist schwierig, als Mädchen in einem Männersport Fuß zu fassen. Video vom 8. Juli 2021
Wie frauenspezifisch ist das Training im Bremer Leistungsport? Die meisten Trainer sind männlich. Das Training ist für Männer und Frauen gleich. Dabei sorgt der weibliche Zyklus für eine unterschiedliche Leistungsfähigkeit. Video vom 5. Juli 2021
Radio Bremen-Sportchefin: "Beim Fußball gibt es ein Ungleichgewicht" Im Leistungssport finden Frauen oft weniger Beachtung als ihre männlichen Kollegen. Radio Bremen-Sportchefin Britta Schnebel hat aber Hoffnung, dass sich etwas ändert. Video vom 10. Juli 2021
Was Bremer Frauen im Spitzensport verdienen In einigen Sportarten verdienen Frauen noch immer viel weniger als Männer. Dazu zählen Fußball und Radsport. Davon sind auch Bremerinnen betroffen. Video vom 7. Juli 2021
So haben Bremer Sportlerinnen Olympia erlebt 1921 eröffnete der "International Sporting Club Monaco" die ersten "olympischen" Wettkämpfe für Frauen. Zwei Bremerinnen waren dabei. Video vom 9. Juli 2021
Podcast Werderfan Jan Delay: "Thomas Schaaf nicht mögen, ist wie Hunde treten" Das Abstiegs-Finale der Bremer erlebt der Sänger als "Bad der Emotionen". Im Podcast erzählt Delay, warum Schaaf der Derbste sei und Werder für ihn der richtige Verein ist. mit Audio vom 20. Mai 2021
Podcast Diversity-Tag: "Ein Verein wie Werder ist seiner Zeit weit voraus" Oliver Arlt ist Gründer des ersten schwul-lesbischen Werder-Fanclubs. Im Podcast erzählt der Bremer, was ihm Werder bedeutet und wie der Verein queere Menschen unterstützt. mit Audio vom 18. Mai 2021
Podcast Bremens Co-Trainer Tim Borowski: "Werder ist wie nach Hause kommen" Abgesehen von seinem Bayern-Gastspiel trug Borowski stets grün-weiß. Im Podcast trifft er auf ein Bremer Paar, das trotz Umzugs nach München seine Werder-Dauerkarten behalten hat. vom 11. Mai 2021
Podcast Kevin Möhwald: "Werder ist ein extrem großer Traditionsverein" Die große Historie der Bremer war für Kevin Möhwald ein Grund, an die Weser zu wechseln. Warum der Weg zum Stadion so besonders ist, verrät er in der neuen Podcast-Episode. mit Audio vom 9. Mai 2021
Podcast Werder-Podcast: "Theo hat nie die richtige Wertschätzung bekommen" Er ist Werders Publikumsliebling und Hoffnungsträger im Abstiegskampf: Theodor Gebre Selassie. Im neuen Werder-Podcast trifft der Routinier auf einen besonderen Fan. mit Audio vom 4. Mai 2021
Podcast Lernen Sie im Podcast den Werder-Schornsteinfeger kennen Stefan van Mark hat sich als "Werder-Schornsteinfeger" im Weser-Stadion einen Namen gemacht. In der neuen Podcast-Episode trifft er auf Stürmer Niclas Füllkrug. mit Audio vom 27. April 2021
Podcast "Durch Werder habe ich es geschafft, den Rollstuhl anzunehmen" Werder-Fan Katja Ittermann ist seit 15 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein Besuch im Weser-Stadion half der Bremerin, ihre Mobilitätshilfe als solche zu akzeptieren. mit Audio vom 20. April 2021
Podcast Werder-Fan Johannes Strate: "Tschuldigung, wir sind ja nicht im Kino!" Der "Revolverheld"-Frontmann kann bei Spielen im Weser-Stadion schon mal laut werden. Im Podcast "Grün-weiße Liebe" trifft Strate auf sein Idol und Ruhepol Rune Bratseth. mit Audio vom 12. April 2021
Podcast Ailton: "Einmal Werder Bremen, immer Werder Bremen!" Liebe als Fernbeziehung – geht das im Fußball? Klar, sagt Werder-Anhängerin Maria Albers, die in Warschau lebt. Auch Ailton hat Werder immer geliebt – egal, wo er war. mit Audio vom 6. April 2021
Podcast Podcast: "Werder hat ein Heimspiel, da können wir nicht heiraten!" Joachim Köhler ist Pastor, aber Werder Bremen ist trotzdem eine Art Religion für ihn. Er erzählt von 53 Jahren Werderverrücktheit und den "Wundern von der Weser". mit Audio vom 6. April 2021
Mein erstes Mal: Schlickrutschen durchs Watt In dieser Folge unserer Serie "Mein erstes Mal" wagt sich Reporterin Pascale Ciesla ins Watt. Und merkt schnell, dass Schlickrutschen ganz schön anstrengend ist. Video vom 30. Juli 2019
Mein erstes Mal: Fußball-Schiri Sportblitz-Reporter Dino Bernabeo hat schon hunderte Fußballspiele gesehen und fast genauso oft auf den Schiri geschimpft. Jetzt pfeift er zum ersten Mal selber ein Spiel. Video vom 17. Juli 2018
Mein erstes Mal: Stand Up Paddling Wir haben wieder unsere tapferen Reporter losgeschickt, um ungewöhnliche Sportarten zu testen. Für Ariane Wirth ging es diesmal zum Stand-Up-Paddling. Video vom 12. Juli 2016
Mein erstes Mal: Aufsitzmäher-Rennfahrer Mit einem Aufsitzmäher kann man alles, nur nicht Rasenmähen. Die kleinen Trecker haben kein Schnittwerkzeug, sind aber als Renntrecker auf dem Land sehr beliebt. Video vom 9. Juli 2019
Tennis-Spielerin Serena Williams vor dem Start von Wimbledon - Comeback mit Fragezeichen Externe Seite (sportschau.de)