Bremens 1,2 Milliarden Euro gegen Corona-Folgen sind jetzt ausgegeben Der Senat hat die letzten 350 Millionen Euro aus dem Bremen-Fonds verplant. Er wurde zu Beginn der Pandemie eingerichtet. Bremen will die Schulden in 30 Jahren abbezahlt haben. mit Audio vom 5. Juli 2022
Interview Personalmangel in Bremen: Wo es wohl wieder besser wird – und wo nicht Von der Kellnerin zur Schnelltesterin und zurück? Für manche Bremer Jobwechsler mag das möglich sein, für viele aber nicht. Eine Expertin erklärt, warum das so ist. mit Video vom 5. Juli 2022
3-Euro-Regel für Corona-Tests laut Bremer Hausärzten kaum umsetzbar Corona-Tests kosten für einige jetzt drei Euro, andere bekommen sie kostenlos. Die Kassenärztliche Vereinigung kritisiert die neue Regel – sie sei nicht umsetzbar. mit Audio vom 1. Juli 2022
Bremen und Länder wollen weitere Kita- und Schulschließungen vermeiden Bei steigenden Corona-Neuinfektionen wollen die Gesundheitsminister schnell handeln; sie fordern ein neues Infektionsschutzgesetz. Die aktuellen Bestimmungen laufen Ende September aus. mit Video vom 1. Juli 2022
Infografik Corona-Zahlen am Dienstag: Hospitalisierungsraten in Bremen steigen In Bremerhaven steigt die Hospitalisierungsinzidenz von 2,64 auf 4,4, in Bremen von 2,65 auf 2,82. Insgesamt wurden 953 neue Corona-Infektionen gemeldet. mit Video vom 6. Juli 2022
Infografik Zahlen und Fakten zur Ausbreitung des Coronavirus im Land Bremen Wie viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Bremen und Bremerhaven? Wie viele Menschen sind genesen und wie viele geimpft? Hier gibt es die aktuellen Zahlen. vom 6. Juli 2022
Interview Personalmangel in Bremen: Wo es wohl wieder besser wird – und wo nicht Von der Kellnerin zur Schnelltesterin und zurück? Für manche Bremer Jobwechsler mag das möglich sein, für viele aber nicht. Eine Expertin erklärt, warum das so ist. mit Video vom 5. Juli 2022
Infografik Corona-Zahlen am Dienstag: 990 neue Fälle im Land Bremen Die Gesundheitsämter haben 990 neue Corona-Infektionen gemeldet, davon 822 aus der Stadt Bremen, 168 aus Bremerhaven. mit Video vom 5. Juli 2022
Bremer im Corona-Sachverständigenrat: Wie wirksam waren die Maßnahmen? Der Bremer Physiker Werner Bergholz hat gemeinsam mit anderen die Corona-Maßnahmen untersucht. Ihm fehlen eindeutige Evidenzen, um etwa die Maskenpflicht bewerten zu können. mit Video vom 1. Juli 2022
40.000 Anrufe an einem Tag: Viele Bremer nutzen Corona-Hotline 160.000 Menschen haben im vergangenen Jahr im Schnitt pro Monat bei der Bürger-Hotline 115 angerufen. Vor der Corona-Pandemie waren es etwa 80.000 Anrufe im Monat. mit Audio vom 29. Juni 2022
Neue Virusvariante: Virologe empfiehlt Rachenabstrich für Schnelltests Die Corona-Untervarianten BA.4 und BA.5 verbreiten sich auch in Deutschland. Ein Bremer Virologe rät, jetzt nur noch Antigentests mit Rachenabstrich zu nutzen. mit Audio vom 15. Juni 2022
Interview Hatte ich Corona oder nicht? Der Bremer Virologe Dotzauer klärt auf Angesichts zahlreicher Corona-Neuinfektionen stellen sich viele die Frage, ob sie schon unbemerkt betroffen waren. Wie man das testen kann und welche Faktoren eine Rolle spielen. mit Audio vom 10. Mai 2022
Diese 3 neuen Corona-Regeln gelten jetzt im Land Bremen Freitesten schon nach fünf Tagen, keine Tests in Schulen und eine FFP2-Maskenpflicht ab 14 Jahren in Kliniken. Diese Corona-Regeln ändern sich in Bremen und Bremerhaven. mit Audio vom 30. April 2022
Müssen wir uns überhaupt noch vor Corona schützen? "Unbedingt" Die Zahlen sinken. Doch Corona bleibt gefährlich, sagt der Bremer Virologe Dotzauer. Wegen möglicher Folgeerkrankungen rät er zur vierten Impfung und widerspricht der Impfkommission. mit Video vom 12. April 2022
So wurden die Milliarden aus den Bremer Corona-Fonds eingesetzt Der Fonds zur Bekämpfung der Corona-Folgen hatte ein Volumen von 1,2 Milliarden Euro. Der Senat hat abschließend über die Ergebnisse und finale Projekte informiert. Video vom 5. Juli 2022
Personalmangel in Bremen: Wo sind die Mitarbeitenden geblieben? Durch die Corona-Krise herrscht Personalmangel. Viele ehemalige Mitarbeitende haben sich umorientiert und den Beruf gewechselt. Was machen sie heute? Video vom 5. Juli 2022
Keine weiteren Kredite: So geht es mit dem Bremen-Fonds weiter Insgesamt 1,2 Milliarden Euro steckten im Bremen-Fonds – jetzt ist er leer und soll laut Bürgermeister Bovenschulte vorerst auch nicht mehr aufgestockt werden. Video vom 5. Juli 2022
Bremer im Corona-Sachverständigenrat: "Datenqualität war mangelhaft" Waren die Corona-Maßnahmen sinnvoll? Das haben Experten um den Bremer Werner Bergholz untersucht. Ihm fehlen eindeutige Evidenzen; er hält die Auflagen möglicherweise für ineffektiv. Video vom 1. Juli 2022
Wann Bremer für Schnelltests zahlen müssen – und wie Ärzte das finden Corona-Tests müssen bezahlt werden. Nur wer einen triftigen Grund hat, bekommt ihn umsonst oder für 3 Euro. Die Ärzte wollen das aber nicht überprüfen müssen. Video vom 1. Juli 2022
Wie wirksam waren die Corona-Maßnahmen der Bremer- und Bundespolitik? Mit einem Bremer Experten hat ein Sachverständigenrat die Corona-Maßnahmen der Politik geprüft. Die Datenlage war lückenhaft. Ein paar Ergebnisse gibt es trotzdem. Video vom 1. Juli 2022
Gesundheitsminister beraten über Pandemie-Fahrplan für den Herbst Bei der Gesundheitsministerkonferenz in Magedburg ist für Bremen Senatorin Claudia Bernhard dabei. Sie hat zwei Beschlussvorschläge im Gepäck. Video vom 22. Juni 2022
Zeeb: "Die Sommerwelle ist mit Blick auf den Winter ein Warnschuss" Jetzt viele Menschen an Corona erkranken zu lassen, sei nicht der beste Weg, so der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb. Von der Stiko fordert er eine Anpassung der Impfempfehlung. Video vom 17. Juni 2022
Wie Bremen mit der Corona-Sommerwelle umgeht Im Alltag ist Corona unsichtbarer geworden, doch eine Sommerwelle bahnt sich an. Wie bedrohlich ist die Lage? Und wie reagiert die Bremer Politik? Video vom 17. Juni 2022
Corona-Zahlen am Freitag: 550 Neuinfektionen im Land Bremen Das Gesundheitsressort meldet 435 neue Fälle aus Bremen – und 115 aus Bremerhaven. Damit steigen die 7-Tage-Inzidenzen in beiden Städten leicht an. Video vom 17. Juni 2022
Corona und Wirtschaft Wie stark ist Bremens Wirtschaft von der Coronakrise betroffen? Welche Folgen haben Schließungen und Kurzarbeit? Welche Maßnahmen plant die Politik? Hier finden Sie alle Informationen. vom 5. Juli 2022
Corona und Gesundheitswesen Wie kommen Bremens Krankenhäuser mit den Corona-Patienten klar? Vor welchen Herausforderungen stehen Ärzte und Pfleger? Hier finden Sie alle Informationen. vom 1. Juli 2022
Corona und Bildung Wie genau funktioniert E-Learning? Welche Pandemie-Regeln gelten? Wie wirkt sich die Coronakrise auf die Hochschulen aus? Hier finden Sie alle Informationen. vom 1. Juli 2022
Corona und Job Homeoffice, Kurzarbeit, Kündigung: Für viele Bremer hat sich das Arbeitsleben durch das Corona-Virus stark verändert. Hier finden Sie alle Informationen. vom 5. Juli 2022
Corona und Sport Wie halten sich die Bremer während der Corona-Krise fit? Welche Sportarten sind in Bremen wieder erlaubt? Hier finden Sie alle Informationen. vom 31. Mai 2022
Corona im Alltag Wie beeinflusst das Coronavirus den Alltag der Bremer? Wie gehen sie mit den Einschränkungen und Lockerungen um? Hier finden Sie alle Informationen. vom 1. Juli 2022
Coronavirus-Update mit Christian Drosten bei NDR info Der Virologe Prof. Christian Drosten beantwortet die Fragen von NDR info zum Thema Corona-Virus. Externe Seite (ardaudiothek.de)