Meinungsmelder
Meinungsmelder: Pandemie aktiviert alte Frauenklischees
Hat die Gleichberechtigung Federn gelassen durch Corona? Das sind die einzelnen Antworten der Radio Bremen Meinungsmelder auf unsere Befragung zum Weltfrauentag.
Seite teilen
Wie wichtig ist Ihnen, dass es den Internationalen Frauentag gibt?
Rund die Hälfte der Befragten (53 Prozent) hält den Internationalen Frauentag für wichtig. Frauen aber eindeutig wichtiger als den männlichen Teilnehmern der Befragung.
In Berlin ist der 8.März ein gesetzlicher Feiertag. Auch ein Modell für das Land Bremen?
In Berlin wurde der Weltfrauentag zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Es in Bremen nachzuahmen, hält die Hälfte der Befragten für gut. 35 Prozent halten das aber dem gegenüber nicht für eine gute Idee.
In welchen Bereichen ist die Gleichberechtigung am ehesten erreicht?
Am ehesten sehen die Meinungsmelder auf dem Arbeitsmarkt Nachholbedarf bezüglich der Gleichberechtigung.
Wer sollte sich darum kümmern, dass die Gleichberechtigung gewährleistet wird?
Die Meinungsmelderbefragung hat ergeben: Gleichberechtigung ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Was fällt Ihne bei dem Begriff Gleichberechtigung ein?
Sind Haus- und Betreuungsaufgaben gerecht aufgeteilt?
Zwei Drittel empfinden, dass Haus- und Betreuungsarbeit zwischen den Geschlechtern nicht gerecht verteilt ist. Bei den weiblichen Befragten sind es 77 Prozent, bei den männlichen Befragten hingegen 52 Prozent.
Frauen stehen heute im Konflikt zwischen Familie und Beruf: Inwiefern stimmen Sie dem zu?
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie scheint für viele der Schlüssel zu sein für Gleichberechtigung.
Hat die Gleichberechtigung in der Pandemie eher zu- oder abgenommen?
Die Pandemie hat manche Errungenschaften zur Strecke gebracht.
Mein größter Wunsch mit Blick auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist...
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 8. März 2022, 19:30 Uhr